Liebe
Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Schützenmeisteramt wünscht euch allen einen
besinnlichen und friedvollen Heiligen Abend, ein gesegnetes Weihnachtsfest und
ein gutes neues Jahr.
Das Jahr 2020 stellt eine Zäsur im Weltgeschehen dar.
Seit der globalen Verbreitung des Corona-Virus hat sich unser Leben grundlegend
verändert. In der Schützengilde begannen die Veränderungen mit der Absage der
Jahresfeier am Freitag den 13. März, einen Tag vor der Feier.
Danach ist das Vereinsleben bis Ende Mai vollständig zum
Erliegen gekommen. Die für den 8. Mai geplante Jahreshauptversammlung ist daher
ausgefallen, genauso wie die Aktivtäten zum 175-jährigen Bestehen der
Schützengilde.
Doch auch außerhalb der Gilde kam das Schützenleben zum
Erliegen. Kreisschützentag, Bezirksschützentag und Landesschützentag wurden Corona-bedingt
abgesagt. Das gleiche Schicksal erlitten die Meisterschaften unseres Sports.
Nach der Absage der Deutschen Meisterschaften durch den DSB wurden auch die
vorgelagerten Wettbewerbe Landesmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften
abgesagt. Die im März begonnenen Kreismeisterschaften wurden abgebrochen.
Anfang Juni kehrte langsam wieder „Normalität“ ein, eine
neue Normalität mit Mund-Nase Bedeckung, Hygieneregeln und Mindestabstand.
Doch nach Ende der Sommerferien stiegen die Fallzahlen
wieder an. Daher haben wir uns entschlossen, das Herbstschießen für das Jahr
2020 auszusetzen. Stattdessen wurde am 10. Oktober einen Beat-Corona Cup mit
der Meister-Serie, der Großkaliber-Kombination, einen Bogenwettbewerb und
anschließendem Grillen durchgeführt.
Auch für die Bundesliga hat der DSB die Notbremse gezogen
und sich nach einer Sitzung des Liga-Ausschusses mit 10:5 gegen einen Start der
Liga ausgesprochen. Auch die Schützengilde hat gegen eine Durchführung votiert,
da eine „normale“ Saison mit Sportlern aus dem Ausland und Zuschauern alles
andere als wahrscheinlich war. Die Realität sollte uns leider Recht geben.
Der Württembergische Schützenverband hat sich der Meinung
des DSB angeschlossen und auch die Württembergliga abgesagt.
Im November hat die zweite Corona Welle dem wieder
zunehmenden Vereinsleben ein jähes Ende gesetzt. Ein Lockdown Light hat uns
wieder zum Schließen des Vereinsheim gezwungen.
Dies betraf die traditionelle Feuerzangenbowle, das Bogen
Jugendtraining und die bereits als Fernwettkämpfe begonnenen
Rundenwettkämpfe... und gilt für das liebgewonnene Zusammentreffen an
Silvester.
Für das Engagement und dem treuen ehrenamtlichen Einsatz
danken wir sehr herzlich denen, die Eigeninitiative gezeigt haben. Auf diese
stete und unermüdliche Bereitschaft hoffen und zählen wir auch im nächsten
Jahr.
Das kommende Jahr 2021 wird nicht einfacher und eine
zügige Entspannung bleibt wohl eher ein Wunschtraum.
Das, was wir aber erreicht haben, sollte uns in der
Zuversicht bestärken, dass wir auch mit den bevorstehenden Herausforderungen
fertig werden können.
Und irgendwann wird wieder ein „normales“ Vereinsleben
mit Training und dem gewohnten Zusammensitzen möglich sein und wir hoffen sehr,
dass dann alle wieder wie gewohnt in die Gilde kommen.
Wir wünschen in diesen turbulenten Zeiten allen Schützenschwestern
und Schützenbrüdern Vernunft, Gesundheit sowie Solidarität miteinander und ein
Herz füreinander.
Mit freundlichem Schützengruß in Vertretung für
das gesamte Schützenmeisteramt
|
|
Oberschützenmeister
|
Sportleiterin
|